Herzlich Willkommen auf meiner neuen Internetseite
   
  Bahnbilder aus GK und NRW
  BR 643 "Euregio Bahn"
 
Talent Euregio Bahn


Baujahr ab: 2002
Dauerleistung: 630 kW (2 x 315 kW)
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dienstgewicht: 74,5 t. (Eigengewicht: 57,0 t.)
Länge: 34,61 m
Achsfolge: B'2'B'

Hergestellt wird die Baureihe 643.2 bei der Bombardier Transportation, Talbot, in Aachen. Für den Einsatz bei der Euregiobahn wurden insgesamt 26 Fahrzeuge beschafft. Da es bis zum endgültigen Ausbau des Euregiobahnprojektes leichte Überhänge im Fahrzeugbestand gibt, werden diese Fahrzeuge auch auf anderen Strecken, wie der Erftbahn, eingesetzt. Das Fahrzeug wird bei der Euregiobahn als zweiteilige Einheit zum Einsatz kommen und die bis zur Lieferung der 643.2 eingesetzten Fahrzeuge der Baureihe 644 ablösen.

Anders als bei der Baureihe 644 erfolgt bei der 643.2 die Kraftübertragung auf mechanischem Weg. Für den Einsatz bei der Euregiobahn wurden der niederländische Zugfunk und das niederländische Zugsicherungssystem integriert.

Die Unterart 643.2 entstand aus den besonderen Bedürfnissen der Euregiobahn, die in späteren Ausbaustufen die Innenstädte von Würselen und Aachen durchfahren soll. Für diesen speziellen Einsatz ist neben der bereits erwähnten Eignung für die Niederlande auch die Zulassung nach BoStrab erforderlich.

Diese erfordert eine höhere Bremsverzögerung als bei normalen Schienenfahrzeugen, die sich ausschließlich auf reinen Eisenbahngleisen bewegen. Zusätzlich sind Blinker, Bremslichter und Spiegel erforderlich, die in der normalen Ausführung nicht enthalten sind.

Im Innenraum bietet der Talent 96 Sitzplätze, von denen 18 als Klappsitze ausgerichtet sind. Es stehen ca. 110 Stehplätze zur Verfügung. Alle Fahrzeuge werden vollklimatisiert.

Das Rollout fand am 16.09.2002 bei Talbot statt. In der zweiten Oktoberhälfte wurden mehrfach Fahrzeuge der Baureihe 643.2 auf Probefahrten in der Region gesichtet. Seit Ende März 2003 befanden sich die Fahrzeuge im Planeinsatz, jedoch nur auf den kurzen Fahrten zwischen Stolberg-Altstadt und Herzogenrath. Die Leistungen bis Heerlen wurden bis zum Spätsommer 2003 weiterhin mit der Baureihe 644 erbracht. Ab Spätsommer übernahm die Baureihe 643.2 dann auch die Leistungen nach Heerlen.

Im Dezember des gleichen Jahres wurden die Fahrzeuge der Baureihe 643.2 kurzfristig wieder aus dem Umlauf in die Niederlande genommen, da es Probleme mit dem dortigen Sicherungssystem gab. Nach einer kurzen Pause für Umbauten ging es dann für die Baureihe 643.2 dann doch wieder in die Niederlande. Während der Umbaupause wurde Heerlen wieder mit der Baureihe 644 angefahren.

Seit dem Spätsommer 2005 verkehren alle Triebzüge in verkehrsrot mit blauer Euregiobahnbeschriftung. Ein Teil der Fahrzeuge verkehrte bis zu diesem Zeitpunkt lange Zeit in normalem Verkehrsrot ohne irgendeine Beschriftung. Ein weiterer Teil war mit den großen Aufklebern der Euregiobahn unterwegs, die sich bis ganz nach vorne auf die Nase der Triebwagen erstrecken. Ein weiterer Teil zeigte sich mit kurzen Aufklebern, die unter den Führerstandsfenstern enden.

Eingereiht wurden die Fahrzeuge als 643 201 bis 643 226, das rückwärtige Zugende entsprechend als 643 701 bis 643 72
 
 
  insgesamt waren schon 45439 Besucher hier! Bilder unterliegen auch ohne auf dem Bild versehenem Hinweis dem Copyright vom Marius G.  
 
© Marius Gerads 2008 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden