Herzlich Willkommen auf meiner neuen Internetseite
   
  Bahnbilder aus GK und NRW
  BR 185
 
BR 185








Baujahr ab: 2000 / 185² ab 2005
Dauerleistung: 4.200 kW / 5.600 kW ab 185 050 (?)
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Dienstgewicht: 85 t.
Länge: 18,90 m
Achsfolge: Bo'Bo'

Die Baureihe 185 der Bahn AG wird seit dem Jahr 2000 bei Bombardier in Kassel hergestellt. Sie basiert auf der Baureihe 145 und ist für den Einsatz im Güterzugverkehr bestimmt. Der unterschied zur Baureihe 145 besteht in der Mehrsystemfähigkeit. So ist die Baureihe 185 für 15 kV/16 2/3Hz und 25 kV/50 Hz ausgerüstet, so daß ein Einsatz in weiten Teilen Westeuropas sichergestellt ist. Die Mehrsystemausrüstung ist auch dafür verantwortlich, daß die Lok eine Tonne mehr auf die Waage bringt, als ihre Schwesterbaureihe 145.

Insgesamt hat die DB Cargo 400 Lokomotiven dieses Typs bestellt, die zwischen 2001 und 2008 ausgeliefert werden. Dabei sollen pro Jahr 50 Lokomotiven ausgeliefert werden. Mittlerweile sind alle Maschinen der Baureihe 185 an die Railion übergegangen. Stationiert sind alle Maschinen in Mannheim.

Bei der Auslieferung waren alle Fahrzeuge mit einem Einholm-Stromabnehmer versehen. Angetrieben wird die Lok über Drehstrom-Asynchronmotoren, die mit dem Getriebe eine feste Einheit bilden. Um Kosten zu senken wurde angesichts der moderaten Höchstgeschwindigkeit der Antrieb als Tatzrollenlagerantrieb ausgeführt.

Einige Maschinen der Baureihe 185 werden für den Einsatz bis in die Schweiz optimiert. Dazu werden die Loks den Schweizer Zugsicherungssystemen angepaßt und erhalten zwei zusätzliche Stromabnehmer mit schmaleren Schleifstücken für die Schweiz. Weiterhin sind neben den Türen (in Richtung Lokmitte) Kameras als Ersatz für Rückspiegel angebracht.

Mit der zweiten Bauserie der Baureihe 185, die ab 185 201 im Januar 2005 ausgeliefert wurde, gab es einige Veränderungen an der Lok. Der gesamte Lokkasten wurde neu gestaltet und auf sein Crashverhalten optimiert. Ebenso erhielten die Fahrzeuge nun neue Puffer, die wiederum mit dämpfenden Elementen verschraubt sind. Bezeichnet werden die neuen Fahrzeuge als Baureihe 185².

Auf Anhieb sichtbar sind die Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Baureihe: Bei der zweiten Bauserie ist der Übergang zwischen der Dach- und der Stirnfläche wesentlich stärker geknickt als vorher. Weiterhin sind die bisher auf verschiedenen Ebenen angebrachten Griffstangen an der Lokfront bei der zweiten Baureihe nun auf gleiche Höhe direkt unter die Führerstandsfenster gerückt.

Lackiert sind alle Lokomotiven der Baureihe in Verkehrsrot. Zu sehen sind diese ohne Logo, mit Logo der DB AG, der DB Cargo und Railion. Die erste 185, die ab Werk mit dem Railion-Logo beklebt wurde, war 185 156. Ab 185 240 wurden alle später hergestellten Loks mit dem "Railion Logistics"-Schrift versehen.


Bilder:




185 309 eingeschneit am Ende des Lz in Aachen Hbf am 23.11.2008

 
 
  insgesamt waren schon 45449 Besucher hier! Bilder unterliegen auch ohne auf dem Bild versehenem Hinweis dem Copyright vom Marius G.  
 
© Marius Gerads 2008 Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden