Fotos
|
Beschreibung, Ort
|

ET 425 an Gleis 2/3

RE 4 nach Aachen Gleis 1, Fotografiert von Gleis 2/3
|
Bahnhofsbereich Geilenkirchen
Der Bahnhof Geilenkirchen wird von der RB 33 und dem Reginonalexpreß 4 bedient. Für die Anreise mit dem PKW steht gegenüber des Empfangsgebäudes ein großes P+R-Parkhaus zur Verfügung.
Bei sonnigem Wetter empfehlen sich ab dem späten Vormittag Fotos vom Mittelbahnsteig für Züge, die in Richtung Aachen verkehren (Blickrichtung Norden). Auch Teleaufnahmen sind hier wegen der geraden Streckenführung gut möglich. Ebenfalls kann man Züge in Richtung Aachen gut ablichten wenn man sich hinter das Häuschen der Unterführung (auf dem Mittelbahnsteig) auf den ehemaligen Inter-Regio Bahnsteig stellt. Züge in Fahrtrichtung Mönchengladbach (Blickrichtung Süden) können vormittags abgelichtet werden. Auch vom Dach des Parkhauses sind Fotos mit Zügen in Fahrtrichtung Mönchengladbach machbar. Ausprobieren!
Umgeschrieben und Quelle: www.gessen.de
|

Richtung Aachen

Gleiche Position, Richtung Mönchengladbach

ET 425 als RB Richtung Lindern
|
Bereich Bahnübergang Tichelen km 28.2
Am BÜ Tichelen kann man gut Fotos von Zügen aus RIchtung Lindern und Geilenkirchen machen.
Für Fotos aus Richtung Lindern geht man am besten die Straße Richtung Geilenkirchen bis zum ersten Strommast zurück. Diese Position eignet sich ebenfalls gut um die Loks des RE 4 Richtung Dortmund abzulichten.
Um Züge aus Richtung Geilenkirchen gut mit Kurve abzulichten geht man am bestern bis zu dem kleinen Weg der in den Bruchwald führt zurück und stellt sich hinter die eine Ausfahrtsschranke. Von dort aus sind vollallem Vormittags gute aufnahmen möglich.
|

Richtung Mönchengladbach

Nachschuss vom obenren RE

RE Richtung Aachen, spät nachmittag
|
Geilenkirchen, ehem. Anrufschranke Schloß Trips
Den Fotostandort erreicht man, wenn man in Geilenkirchen die Nikolaus-Becker-Straße stadtauswärts in Richtung Süggerath fährt. Nachdem die Bahnstrecke gekreuzt wurde, folgt eine enge Linkskurve. Etwa 400 m zweigt ein kleiner, an Absperrgittern endender Weg ab. Für diesen Fußweg war bis Oktober 2007 eine Anrufschranke bestimmt. Im Zuge des ESTW wurde dieser jedoch ersatzlos beseitigt. In dem Bereich des noch exestierenden Wegs bis zu den Gleisen können zwei bis drei PKW parken. Für Bahnreisende beträgt die Wegstrecke vom Bahnhof Geilenkirchen etwa 1,2 Kilometer
Der Blick in Richtung SÜggerath zeigt die Strecke im geradlinigen Verlauf. Zu sehen sind auch die ersten Häuser des Örtchens Süggerath, wie auch die Kirche des Ortes. Die Fotostelle eignet sich am besten für Fotos ab dem späten Vormittag, da ansonsten die Lokfront abgeschattet wird.
Gegen abend sind auch Aufnahmen aus Richtung Geilenkirchen gut möglich, der Verlauf der Strecke ist auch dort recht geradlinig.
Erst in Tichelen gibt es eine kleine Kurve
Umgeschrieben und Quelle: www.gessen.de
|

RB 33 nach Aachen

RE 10442 mit 146.0 nach Aachen

140 024 Richtung Aachen-West
|
Geilenkirchen-Süggerath, km. 29.0
Nur wenige Meter von der ehem. Geilenkirchener Anrufschranke weg ist der km 29.0. Um diese Fotostelle zu erreichen muss man weiter Richtung Süggerath fahren, dort über den ersten BÜ und direkt hinter dem BÜ links auf den Feldweg fahren. Auf diesem Weg ist nach ein paar Metern eine kleine Erhöhung. Von da aus kann man Züge aus Richtung Mönchengladbach vor allem nachmittags bis zu Abend gut ablichten. Mit etwas Zoom bekommt man auch schnell den störenden Strommasten mit dem km 29.0 Schild raus.
|

145er Richtung Lindern

425 Richtung Lindern
|
Bahnübergang Süggerath km 29.2
Dieses BÜ eignet sich vorallem morgends für Züge aus richtung Geilenkirchen. Gegen Nachmittag wird diese Position wegen des Gegenlichts allerdings eher unbrauchbar. Für Fotos von Zügen aus Lindern solltem man sich auf die andere Seite, und bei geschlossener Schranke auf die Straßen mitte Stellen. So werden gute Fotos, vorallem mit den kompletten Zügen drauf möglich
|

140 002 Richtung Mönchengladbach

145er Richtung Aachen West
|
Bahnübergang Süggerath km 29.5
An diesem BÜ, mitten in Süggerath, ist es gut möglich auch Gegenlichtfotos mit Zügen aus Richtung Geilenkirchen zu machen. Um zum selben Zeitpunkt Züge aus Richtung Lindern abzulichten empfiehlt sich hier immer noch der km. 29.0 am besten.
Morgends und mittags sind Fotos aus Lindern wohl möglich, Einfach BÜ Seite wechseln und sobald die Schranke geychlossen ist sich ans Ende der Schranke stellen. So sind gute Fotos ebenfalls möglich
|

ET 425 Richtung Lindern

BR 111 116 mit RE 4 nach Aachen

BR 111 118 mit RE 4 nach Aachen
|
Bahnübergang Süggerath km 29.8
Dieser BÜ eignet sich vorallem morgends und nachmittags für Fotos aus Richtung Geilenkirchen.
Züge aus Richtung Lindern sind von beiden Seiten relativ gut abzulichten, wobei es bei Fotos von Zügen aus Richtung Lindern sich eher empfieht sich hinter das Schalthaus zu stellen da 1. Fotos von der andereen Seite durch Radarreflektoren und Schlüsseltaster gestört werden und 2. Da Fotos von der Seite die hier gezeigt sind wegen der schneligkeit der Züge (120-140km/h) zu einem starken Sicherheitsrisiko kommt
|
--- kein Bild vorhanden
|
Bahnübergang Beeck-Würm
k.A.
|

RE mit 111er zuglok und 110 kalt (wegen def. Stw) bei der ausfahrt Lindern
 |
Bahnhof Lindern
Bahnhofsbereich Lindern
Der Bahnhof Lindern wird von der RB 33 und dem Reginonalexpreß 4 bedient. Für die Anreise mit dem PKW steht neben dem Empfangsgebäude ein P+R-Parkplatz zur Verfügung, der jedoch oft komplett belegt ist. In Abhängigkeit vom Sonnenstand sind hier die verschiedensten Motive durchführbar.
Bei sonnigem Wetter lassen sich am westlichen Ende des Hausbahnsteiges bis zur Mittagszeit Züge in Fahrtrichtung Mönchengladbach mit Stellwerk (noch Vorhanden?)l ablichten. Bei bedecktem Wetter und am späten Nachmittag können auch Fotos vom östlichen Ende des Mittelbahnsteiges gemacht werden, ohne daß der Zug einen starken Schatten wirft. Bei bedecktem Wetter gibt es noch weitere Möglichkeiten vom Mittelbahnsteig.
www.gessen.de
|